Während das Wasser warm wurde, habe ich meinen Glastigel mit
Das Wasser begann zu kochen und die Masse schmolz
Ich dachte, vielleicht muss man das ganze noch länger erhitzen, damit der Honig sich besser mit der Vaseline verbindet! Also, packte ich den Tigel wieder zurück in den Topf. Und rührte, und ....
Doch das Result war dasselbe. Honig unten, Vaseline oben.
Wie ich so in meinem Gewürzschrank stöberte, entdeckte ich eine Tüte Vanille-Zucker. Und mein experimentierfreudiger Geist
Ich rührte also noch etwas weiter, während das Wasser kochte. Doch nach ein paar Minuten gab ich die Hoffnung auf, dass sich der Honig noch auflösen könnte und nahm den Tigel aus dem Topf. Ich säuberte den Rand des Glases und schraubte den Deckel auf. Und dann schüttelte ich das Ganze wie wild! Fast 5 Minuten lang. Und siehe da, ich erzielte eine Mischung, zwar keine homogene, aber immerhin!
Nun ruht der Tigel im Kühlschrank, denn ich dachte mir, wenn es schneller abkühlt, hat der Honig auch keine Zeit mehr wieder abzusinken. Mal sehen, ob es was gebracht hat!
Ich habe am Deckel schonmal "gekostet". Ist sehr süßlich und vanillig, aber gar nicht honiglich.
Naja, Übung macht den Meister...
Oh, ach ja, und ich habe mir bei Ebay Tigel bestellt. 10 Stück versandkostenfrei für 3 Euro irgendwas! Die sind dann aus Acryl und in jeden passen 3ml rein. Die Größe ist ungefähr so wie ein 2Euro-Stück, also perfekt für Lipbalm!
Bis dann,
Fanny
Zum Rezept
Bis dann,
Fanny
Zum Rezept
1 Kommentare:
Klasse Idee, das werde ich auch mal ausprobieren.
Liebe Grüße, Coco
Kommentar veröffentlichen